Laden Sie die Batterie nach jeder Fahrt wieder auf. Laden Sie sie immer vollständig auf, damit sie beim nächsten Mal die volle Reichweite hat.
Wenn die Batterie vollständig leer ist, laden Sie sie so schnell wie möglich auf. Die Lagerung einer entladenen Batterie kann zu dauerhaftem Verlust der Reichweite oder Verlust der Batterielebensdauer führen.
Gebrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie können gebrauchte Batterien an eine Recyclinganlage oder einen autorisierten Händler zurückgeben.
Defekte oder gebrauchte Batterien, Batteriepacks oder einzelne Zellen müssen separat gesammelt und umweltfreundlich entsorgt werden.
Lassen Sie eine Batterie niemals unbeaufsichtigt laden, da sonst das Risiko besteht, dass ein Ladeproblem unentdeckt bleibt und zu Schäden an Komponenten oder einer Brandgefahr führen kann. Laden Sie Ihre Batterie immer an einem Ort, an dem Sie sie überwachen können.
Verwenden Sie nur ein Ladegerät, das für Ihr Fahrrad ausgelegt ist und von Urtopia geliefert wird.
Das Ladekabel darf keine Metallgegenstände berühren, da dies zu einer Stromentladung (Funkenbildung) führen und Sie verletzen oder ein Brandrisiko verursachen kann.
Achten Sie auf Wasserdichtigkeit, um zu verhindern, dass der Batteriepack zu starkem Wasser ausgesetzt wird.
E-Bikes dürfen nicht überlastet werden. Wenn die Last zu groß ist, steigt der Laufstrom, die Reichweite wird verringert oder es kommt zu einem Stromausfall.